Auf Wachs und Öl hält keine Farbe – aber woran erkenne ich, ob mein Möbelstück gewachst oder geölt ist?
Du hast ein altes Möbelstück von Omi geerbt oder vor dem Sperrmülltod gerettet? Die Form und die Art deines Schmuckstückchens passt perfekt in dein Zuhause, wenn da nur dieses alte ausgebleichte Holz nicht wäre. In einer anderen Farbe, frisch renoviert, würde es viel besser bei dir reinpassen.
Wenn du jetzt daran denkst zu streichen, kommt dir sofort die Frage in den Kopf, was ist denn da bisher drauf auf dem Holz. Hält da Farbe denn auch?
Und die Frage stellst du dir zu Recht: Denn auf Wachs und Öl hält leider keine Farbe. Der Untergrund muss vor dem Streichen immer frei von Fett und Staub sein.
Also woran erkennen wir, ob das Möbelstück gewachst oder geölt ist?
Wachs erkennen
Bei gewachstem Holz bleibt die Oberfläche offenporig, da das Wachs nur oberflächlich in das Holz einzieht. Bei häufigem Abwischen nimmst du immer einen Teil des Wachses wieder mit ab, das bedeutet: gewachste Oberflächen solltest du auch von Zeit zu Zeit nachwachsen. Die Optik ist eher matt. Wenn du mit deinem Fingernagel an einer unauffälligen Stelle entlang kratzt, bleibt bei gewachsten Oberflächen der Kratzer sichtbar und du hast eventuell sogar etwas „wachsigen“ Schmutz unter dem Nagel.
Als letztes kannst du noch ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche träufeln. Wenn diese Tropfen einziehen und nicht abperlen, ist hier entweder gar kein Schutz mehr auf deinem Holz, oder es wurde eben gewachst.
Du willst nach der Reinigung dein Holz nicht streichen, sondern lieber nur Pflegen und die Holzoptik hervorholen?